Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 309 Bewertungen 761212x gelesen 8127x "Hilfreich" 5183x "Gut geschrieben"
Die Dormero Hotel AG >http://www.dormero.de/< wird voraussichtlich ab 01.01.2016 Innsento übernehmen.
Quelle:
http://www.ahgz.de/unternehmen/dormero-kommt-nach-passau,200012224493.html?utm_source=Newsletter-AHGZ-am-Morgen&utm_medium=email&utm_content=click-9420
Restaurant Seqento im Hotel Innsento
Restaurant Seqento im Hotel Innsento€-€€€Restaurant, Bar, Hotel0851386450Kapuzinerstrasse 32, 94032 Passau
stars -
"Ab 01.01.2016 unter neuer Führung" carpe.diemDie Dormero Hotel AG >http://www.dormero.de/< wird voraussichtlich ab 01.01.2016 Innsento übernehmen.
Quelle:
http://www.ahgz.de/unternehmen/dormero-kommt-nach-passau,200012224493.html?utm_source=Newsletter-AHGZ-am-Morgen&utm_medium=email&utm_content=click-9420
Geschrieben am 22.08.2015 2015-08-22| Aktualisiert am
22.08.2015
Besucht am 22.08.2015
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Endlich mal ein Schnellrestaurant für die Pause zwischendurch, das beachtenswert gesunde Nahrung anbietet. Empfehle ich jedem, der zur Mittagszeit in Kirchheim weilt.
Lage, Anfahrt, Geschichte Das salädle (höchst: Kleiner Salat oder auch Salatauswahl) ein moderner Anbau (quadratisch, praktisch, gut) ans historische Alte Haus, liegt am Beginn der Verlängerung der Fußgängerzone der Altstadt. Das Positive an diesem Anbau ist, dass eine hässliche Baulücke geschlossen wurde, wenn auch nicht optisch schön. Ein Flachdachanbau an einem altehrwürdigen Fachwerkhaus … na ja, wem’s gefällt. Aber das ist Sache des Hauseigentümers, der vor Jahren schwer um den Erhalt des Alten Hauses gekämpft hat. So ändern sich die Zeiten. Bei mir schlägt sich das im Ambiente nieder
Mit viel Glück kann man am Roßmarkt, auf der gegenüberliegenden Straßenseite parken, ansonsten Weiterfahren bis zum kostenfreien Großparkplatz Ziegelwasen und einen 10-15 minütigen Fußmarsch in Kauf nehmen.
Ambiente (3*) ich bin sonst kein Freund von Schnellrestaurants, aber dieses hat etwas Verlockendes an sich. Die beiden Geschäftsinhaberinnen, Stefanie Ivanis (Theke) und deren Mutter Gertrud Hickl (Küche) haben da was ganz besonderes auf die Beine gestellt. Schon das Frühstücksangebot auf der Tafel am Eingang ist vielversprechend. Dann die zweite Tafel Borschtsch, lange nicht gesehen, also nichts wie rein.
Als erstes fiel mir die überdimensionale Speisekarte an der Rückwand der Theke auf. Ein gewisses Verständnis für Spätaufsteher manifestiert sich in dem Hinweis Frühstück 9:00-12:00 Uhr. Weiter die sehr saubere Kühltheke mit dem reichlichen, aber trotzdem übersichtlichen Angebot. Um die Ecke rum eine weitere schwarze Wand mit einem Umgebungsplan, auf dem die regionalen Orte der Rohstofflieferanten eingezeichnet sind, alle aus der näheren Umgebung mit Ausnahme des Brotlieferanten, der aus der Gegend von Hannover stammt. Eine sehr informative Idee.
Auf einem schmalen Sidebord sind Salz und Pfeffer (auch Mühlen), verschiedene Gewürze zum nachwürzen, Körbchen mit gerösteten Brotwürfeln, Sonnenblumen- und Kürbiskerne in Deckelgläschen zur freien Verfügung bereitgestellt.
Die Wände ziert eine Ausstellung von Gemälden einer regionalen Künstlerin, die auch käuflich erworben werden können. Noch sowas Besonderes in einem Schnellrestaurant. Die einfachen klaren Linien der Räume setzen sich in der Einrichtung fort.
Angebot Angeboten werden frische selbstgemachte Gerichte aus regionalen, saisonalen Produkten, die laufend frisch zubereitet werden und das schmeckt man (die Mama ist schließlich eine ausgebildete, versierte Hauswirtschafterin, der das Kochen aus der Hand läuft. Alle Soßen, Suppen, Salate, Kuchen u.v.m werden nach alter Väter Sitte gekocht, gesotten oder gebraten. Fritteuse und Mikrowelle gibt es nicht. Schnitzel und Fleischbällchen kommen aus der Pfanne, wie man auf dem Foto sehen kann. Auch selbstgemachte Fruchtaufstriche (Marmeladen bzw. Konfitüren darf man die zuckerreduzierten Produkte ja nicht mehr benennen) z.T. aus eigenem Obst kann man erwerben.
Entschieden habe ich mich für den Borschtsch (4,20 €) – eine sehr feine Suppe aus frischem, fein geschnittenen Weißkohl und dünnen Streifen von roten Beete (die waren frisch, was die Finger von Mama bestätigten, lt. Aussage der Tochter mag sie keine Gummihandschuhe). Die Gemüsebrühe aus selbst gefertigter Gemüsepaste schmeckte vorzüglich. Das dazu gereichte Mischbrot der Naturbäckerei, eine köstliche Beilage.
Dafür gibt’s bei mir 5*.
Schon beim Betreten des Restaurants stach mir Omas Apfelkuchen mit Mandeln und Pudding (2,90 €) in die Augen. Konnte einfach nicht widerstehen (was natürlich kalorienbedingt angeraten gewesen wäre). Pfund hin Pfund her, es musste einfach sein und ich habe es nicht bereut.
Das PLV kann ich nur mit 5* bewerten. Diese Mühe die man hier walten lässt hat’s verdient.
Lokal und Toiletten sind sehr sauber und gepflegt trotz weit geöffneter Eingangstüren, die gläsernen Kühltheken blitzblank (5*)
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Endlich mal ein Schnellrestaurant für die Pause zwischendurch, das beachtenswert gesunde Nahrung anbietet. Empfehle ich jedem, der zur Mittagszeit in Kirchheim weilt.
Lage, Anfahrt, Geschichte
Das salädle (höchst: Kleiner Salat oder auch Salatauswahl) ein moderner Anbau (quadratisch, praktisch, gut) ans historische Alte Haus, liegt am Beginn der Verlängerung der Fußgängerzone der Altstadt. Das Positive an diesem Anbau ist, dass eine hässliche Baulücke geschlossen wurde, wenn auch nicht optisch schön. Ein Flachdachanbau an einem altehrwürdigen Fachwerkhaus … na... mehr lesen
salädle · Die Salatbar im Alten Haus
salädle · Die Salatbar im Alten Haus€-€€€Schnellrestaurant, Take Away07021 8046247Dettinger Str. 2, 73230 Kirchheim unter Teck
4.5 stars -
"Ein Schnellrestaurant mit erstaunlich hohem Qualitätsniveau" carpe.diemFazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Endlich mal ein Schnellrestaurant für die Pause zwischendurch, das beachtenswert gesunde Nahrung anbietet. Empfehle ich jedem, der zur Mittagszeit in Kirchheim weilt.
Lage, Anfahrt, Geschichte
Das salädle (höchst: Kleiner Salat oder auch Salatauswahl) ein moderner Anbau (quadratisch, praktisch, gut) ans historische Alte Haus, liegt am Beginn der Verlängerung der Fußgängerzone der Altstadt. Das Positive an diesem Anbau ist, dass eine hässliche Baulücke geschlossen wurde, wenn auch nicht optisch schön. Ein Flachdachanbau an einem altehrwürdigen Fachwerkhaus … na
Vom Feinschmecker 2015 für feinstes Fast-Food ausgezeichnet. Einer der Lokalmatadoren für Fastfood in der Region Stuttgart. Die ständig wechselnden Standorte und Öffnungszeiten werden veröffentlicht unter
Vom Feinschmecker 2015 für feinstes Fast-Food ausgezeichnet. Einer der Lokalmatadoren für Fastfood in der Region Stuttgart. Die ständig wechselnden Standorte und Öffnungszeiten werden veröffentlicht unter
http://www.ernaundco.de/erna-on-tour/
erna & co · Food Truck
erna & co · Food Truck€-€€€Imbiss, Catering, Take Away071122725510Gutenbergstr. 16, 70771 Leinfelden-Echterdingen
stars -
"Feinstes Fast Food" carpe.diemVom Feinschmecker 2015 für feinstes Fast-Food ausgezeichnet. Einer der Lokalmatadoren für Fastfood in der Region Stuttgart. Die ständig wechselnden Standorte und Öffnungszeiten werden veröffentlicht unter
http://www.ernaundco.de/erna-on-tour/
Geschrieben am 21.08.2015 2015-08-21| Aktualisiert am
21.08.2015
Bei der Burrito Bande gibt es keine Gäste sondern Bandenmitglieder. Die Standorte der Trucks wechseln permanent. Eine neue, sehr interessante Erscheinungsform der Systemgastronomie. Die Burrito Bande liefert hochwertige, sehr schmackhafte Produkte - sog. Slow Fast Food hier wird nicht auf die Schnelle fittiert sondern gekocht.
Weiteres unter: https://www.facebook.com/BurritoBandeFrankfurt/info?tab=page_info
Zitat aus der Homepage
Wir kombinieren die Qualität von frisch gekochtem, leckeren Essen aus besten Lebensmitteln mit den Vorteilen von mobilen Food. Alle Zutaten für unsere Burritos werden von uns sorgfältig ausgewählt und mit viel Liebe und Leidenschaft schonend zubereitet. Unser Motto lautet: Würzen durch Kochen. Der intensive Geschmack ist das Ergebnis einer langsamen und sorgfältigen Zubereitung. Diese hochwertigen Zutaten werden schnell und individuell für Dich zu Deinem Burrito zusammengerollt.
z.B.: Cowboy Bill Deluxe
Bei Niedrigtemperatur über 24 h geschmortes Rindfleisch
Butterzart und supersaftig
BBQ-Sauce nach Banden-Geheimrezept
Ein echter Kracher für den verwöhnten Cowboy-Gaumen
Bei der Burrito Bande gibt es keine Gäste sondern Bandenmitglieder. Die Standorte der Trucks wechseln permanent. Eine neue, sehr interessante Erscheinungsform der Systemgastronomie. Die Burrito Bande liefert hochwertige, sehr schmackhafte Produkte - sog. Slow Fast Food hier wird nicht auf die Schnelle fittiert sondern gekocht.
Weiteres unter: https://www.facebook.com/BurritoBandeFrankfurt/info?tab=page_info
Zitat aus der Homepage
Wir kombinieren die Qualität von frisch gekochtem, leckeren Essen aus besten Lebensmitteln mit den Vorteilen von mobilen Food.
Alle Zutaten für unsere Burritos werden von uns sorgfältig ausgewählt und mit viel Liebe... mehr lesen
Burrito Bande
Burrito Bande€-€€€Imbiss, Catering, Take Away0800 2877486Sandweg 88, 60316 Frankfurt am Main
stars -
"Würzen durch Kochen - Street Food vom Feinsten" carpe.diemBei der Burrito Bande gibt es keine Gäste sondern Bandenmitglieder. Die Standorte der Trucks wechseln permanent. Eine neue, sehr interessante Erscheinungsform der Systemgastronomie. Die Burrito Bande liefert hochwertige, sehr schmackhafte Produkte - sog. Slow Fast Food hier wird nicht auf die Schnelle fittiert sondern gekocht.
Weiteres unter: https://www.facebook.com/BurritoBandeFrankfurt/info?tab=page_info
Zitat aus der Homepage
Wir kombinieren die Qualität von frisch gekochtem, leckeren Essen aus besten Lebensmitteln mit den Vorteilen von mobilen Food.
Alle Zutaten für unsere Burritos werden von uns sorgfältig ausgewählt und mit viel Liebe
Gefunden habe ich den Stand auf dem Gaumenfreude – Der Street Food Market (auf dem Karlsplatz in Stuttgart (jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr zwischen altem Schloss und Planie / https://www.facebook.com/GaumenfreudeStreetFood).
Angekündigt auf der Facebook Seite von kontrastreich:
Speisekarte für morgen steht. Alles mit viel Liebe drin, frischen Kräutern, leckeren Gewürzen, extrem Viren Arbeitsstunden und tollen Bio Gemüsen! Hört sich gut an, also nichts wie hin.
Weil ich schon um 17:00 Uhr dort war, hatte ich die Gelegenheit mich mit dem jungen veganen Koch – Christian Weber - ein wenig zu unterhalten. Habe dabei den Eindruck gewonnen, dass ein nicht nur einem Modetrend folgt, sondern überzeugter Veganer ist. Er versteht es auch seine Gerichte sehr lecker zuzubereiten, was in diesem Genre nicht immer der Fall ist. Seine klare Antwort auf die Frage
Frisch Kochen ist aufwendig, teuer und kompliziert? NEVER!
Das Angebot
Im Angebot waren drei Gerichte aus seinem Repertoire
· Schwäbisch orientalischer Brotsalat (6,00 €) - Tomate, Rettich, Gurke, Quinoa, Avocado, Minze
· Knusprige Kartoffelrösti (7,00E) - mit Zucchini, Hirse-Kokos-Limetten-Linsen-Kohlrabi-Aprikosen-Salat
· Macadamia-Walnuss Brownie (4,50 €) mit Gin-Beeren, Karamellsoße, Minze
Habe mich für Angebot 2 und 3 entscheiden. Die Kartoffelrösti (2 Küchlein) perfekt goldbraun in der Pfanne gebraten (abgetupft, daher fettarm) schmeckten vorzüglich. Der sehr interessant zusammengestellte Linsensalat (geht in mein Repertoire ein) Basis, Füllung und Top der beiden Rösti, ein wirklicher Genuss. Die marinierten Aprikosenachtel und Kohlrabi Raspel dekorativ darüber verteilt.
Die Brownies dezent süß fein abgerundet mit den Gin-Beeren und der ebenfalls angenehm süßen Karamellsoße rundeten das Ganze gekonnt ab.
Alles in allem, diesen Stand kann ich nur wärmstens empfehlen.
Dass hier ein Profi am Werk ist zeigte auch die perfekte Sauberkeit des Standes.
Standort, allgemeiner Eindruck
Gefunden habe ich den Stand auf dem Gaumenfreude – Der Street Food Market (auf dem Karlsplatz in Stuttgart (jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr zwischen altem Schloss und Planie / https://www.facebook.com/GaumenfreudeStreetFood).
Angekündigt auf der Facebook Seite von kontrastreich:
Speisekarte für morgen steht. Alles mit viel Liebe drin, frischen Kräutern, leckeren Gewürzen, extrem Viren Arbeitsstunden und tollen Bio Gemüsen! Hört sich gut an, also nichts wie hin.
Weil ich schon um 17:00 Uhr dort war, hatte ich die Gelegenheit mich mit... mehr lesen
4.0 stars -
"Top Adresse für veganes Catering und Kochschule" carpe.diemStandort, allgemeiner Eindruck
Gefunden habe ich den Stand auf dem Gaumenfreude – Der Street Food Market (auf dem Karlsplatz in Stuttgart (jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr zwischen altem Schloss und Planie / https://www.facebook.com/GaumenfreudeStreetFood).
Angekündigt auf der Facebook Seite von kontrastreich:
Speisekarte für morgen steht. Alles mit viel Liebe drin, frischen Kräutern, leckeren Gewürzen, extrem Viren Arbeitsstunden und tollen Bio Gemüsen! Hört sich gut an, also nichts wie hin.
Weil ich schon um 17:00 Uhr dort war, hatte ich die Gelegenheit mich mit
Halber Her(r), ganzer Mann - das ist Hermann(s) lautet das Motto auf der Begrüßungsseite von Hermann Maier (alias Hubi). Sein Schwäbischer Witz gepaart mit Charme kommt immer wieder durch, sei es in seinen markanten Sprüchen wie Education is important, but beer is importanter oder seines Angebots Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (vegan).
Er sagt von sich selbst:
Der Hubi bedient, schenkt aus und kassiert gerne
"Hubi" widmet sich an 6 Tagen die Woche von Mittag bis Mitternacht, und mehr, dem Wohl seiner Gäste. Die Gastronomie ist seine Berufung. Ob in Hermanns Einkehr oder für eine Veranstaltung vor Ort. Gutes Essen und gute Organisation zu fairen Preisen machen den Unterschied und brachten schon viel Anerkennung von Gästen und Fachleuten. http://www.hermannseinkehr.de/service/
Halber Her(r), ganzer Mann - das ist Hermann(s) lautet das Motto auf der Begrüßungsseite von Hermann Maier (alias Hubi). Sein Schwäbischer Witz gepaart mit Charme kommt immer wieder durch, sei es in seinen markanten Sprüchen wie Education is important, but beer is importanter oder seines Angebots Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (vegan).
Er sagt von sich selbst:
Der Hubi bedient, schenkt aus und kassiert gerne
"Hubi" widmet sich an 6 Tagen die Woche von Mittag bis Mitternacht, und mehr, dem Wohl seiner Gäste. Die Gastronomie ist seine Berufung. Ob in Hermanns Einkehr oder für eine Veranstaltung vor Ort. Gutes Essen und gute Organisation zu fairen Preisen machen den Unterschied und brachten schon viel Anerkennung von Gästen und Fachleuten.
http://www.hermannseinkehr.de/service/
Hermanns Einkehr
Hermanns Einkehr€-€€€Kneipe, Biergarten, Partyservice030 88717475Emser Str. 24, 10719 Berlin
stars -
"Ein (erfolgreicher) Schwabe in Berin" carpe.diemHalber Her(r), ganzer Mann - das ist Hermann(s) lautet das Motto auf der Begrüßungsseite von Hermann Maier (alias Hubi). Sein Schwäbischer Witz gepaart mit Charme kommt immer wieder durch, sei es in seinen markanten Sprüchen wie Education is important, but beer is importanter oder seines Angebots Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (vegan).
Er sagt von sich selbst:
Der Hubi bedient, schenkt aus und kassiert gerne
"Hubi" widmet sich an 6 Tagen die Woche von Mittag bis Mitternacht, und mehr, dem Wohl seiner Gäste.
Eine sehr interessante Kombination badischer Küche (ba = badische Küche) gepaart mit Rügener Ess- und Trinkkultur (ss = Stralsunder Esskultur = bass. Omen est Nomen).
Zitat aus der Homepage von bass: In unserer Speise- & Getränkekarte verbinden wir unsere Herkunft, Rügen & Baden. Die Lebensmittel beziehen wir von ausgewählten Anbietern, so bekommen wir zum Beispiel den Fisch fangfrisch vom Kutter aus Saßnitz, über Esskultur Rügen Christian Mahnke (Anm.: http://www.esskultur-ruegen.de/), und das Wild aus der Schorfheide von unserem Jäger Jörn Korte (Anm.: http://www.joern-korte.gross-schoenebeck.de), wobei wir hier auf Nachhaltigkeit setzen und die Tiere im Ganzen kaufen und verarbeiten. Unser Konzept aus Nord und Süd, spiegelt sich auch bei unserem Getränkeangebot wieder, das Bier aus dem Norden, von der Störtebeker Brauerei aus Stralsund(Anm.: http://www.stoertebeker.com/) und den Wein aus dem badischen Land, von der Baden Badener Winzergenossenschaft (Anm.: http://www.baden-badener-wg.de/).
Zitat aus der Berliner Morgenpost vom 15.06.2015 Spezialitäten von der Ostseeküste und aus Baden gibt es im neuen Restaurant „Bass“. Auch das Ambiente vereint Norden und Süden in ungewöhnlicher Weise.
Das neu eröffnete Restaurant "Bass" bietet kulinarische Spezialitäten von der Ostseeküste und aus Baden. Der Grund für diese ungewöhnliche Kombination: Serviceleiterin Anja Stiba stammt aus Stralsund, Koch Bernd Schwarz aus Süddeutschland. An den Wänden hängen Geweihe, die auch einem Gasthaus im Schwarzwald alle Ehre machen würden. In dem Restaurant stehen außerdem Strandkörbe mit blau-weiß-gestreifter Polsterung. Dazu sorgen Dielenboden, Naturholztische, einfache Stühle und freigelegtes Mauerwerk für eine bodenständige Atmosphäre.
Biertrinker können unter verschiedenen Sorten aus der Hansestadt Stralsund wählen. Empfehlenswert ist etwa das feinperlige Störtebecker Bernsteinweizen (vier Euro für 0,5 Liter). Die Weine stammen von den Mitgliedern der Baden-Badener Winzergenossenschaft (als offene Weine 0,1 oder 0,25 Liter, 2,50 und 5,80 Euro). Koch Bernd Schwarz hat Erfahrungen im Brandenburger Hof gesammelt und war zuletzt Küchenchef im badischen Restaurant "Hermann's Einkehr" (Anm.: http://www.hermannseinkehr.de/) . Oft verarbeitet er Tiere im Ganzen. So gab es mittags ein feines Rehgulasch mit Bandnudeln (9,50 Euro). Abends stand Rehkeule auf der Karte und für den nächsten Tag wurde eine Reh-Bolognese angekündigt. Exzellent war die Spargelschaumsuppe mit Einlage und Schnittlauch-Öl (5,50 Euro), genau wie das Rügener Matjes-Tartar auf Pumpernickel und Roter Bete (acht Euro).
Dienstags bis freitags gibt es Mittagsgerichte inklusive einem Glas Mineralwasser für 7,50 bis 8,50 Euro.
Eine sehr interessante Kombination badischer Küche (ba = badische Küche) gepaart mit Rügener Ess- und Trinkkultur (ss = Stralsunder Esskultur = bass. Omen est Nomen).
Zitat aus der Homepage von bass:
In unserer Speise- & Getränkekarte verbinden wir unsere Herkunft, Rügen & Baden. Die Lebensmittel beziehen wir von ausgewählten Anbietern, so bekommen wir zum Beispiel den Fisch fangfrisch vom Kutter aus Saßnitz, über Esskultur Rügen Christian Mahnke (Anm.: http://www.esskultur-ruegen.de/), und das Wild aus der Schorfheide von unserem Jäger Jörn Korte (Anm.: http://www.joern-korte.gross-schoenebeck.de), wobei wir... mehr lesen
bass
bass€-€€€Restaurant03088677509Xantener Str. 9, 10707 Berlin
stars -
"In Wilmersdorf gibt es Matjes-Tartar unter dem Hirschgeweih" carpe.diemEine sehr interessante Kombination badischer Küche (ba = badische Küche) gepaart mit Rügener Ess- und Trinkkultur (ss = Stralsunder Esskultur = bass. Omen est Nomen).
Zitat aus der Homepage von bass:
In unserer Speise- & Getränkekarte verbinden wir unsere Herkunft, Rügen & Baden. Die Lebensmittel beziehen wir von ausgewählten Anbietern, so bekommen wir zum Beispiel den Fisch fangfrisch vom Kutter aus Saßnitz, über Esskultur Rügen Christian Mahnke (Anm.: http://www.esskultur-ruegen.de/), und das Wild aus der Schorfheide von unserem Jäger Jörn Korte (Anm.: http://www.joern-korte.gross-schoenebeck.de), wobei wir
Einen Ort der Ruhe wollen Paula und Franz Böhler im Landgasthof "Frieden" in Rengetsweiler bieten. Ihre Gäste schätzen die angenehme Atmosphäre des gastronomisch gehobenen Restaurants und scheuen dafür auch weite Wege nicht.
Mit viel Geschmack hat Paula Böhler Antiquitäten in den Gasträumen arrangiert. Seit 23 Jahren führt das Ehepaar nun schon in der dritten Familiengeneration den "Frieden", vorher hat es in Davos gearbeitet. Selbstverständlich wird die Frische und die Qualität der Produkte von Küchenmeister Franz Böhler groß geschrieben, seine Kreativität verleiht seinen Gerichten die besondere Note. Der kulinarische Wegweiser im "Frieden" wechselt jeden Monat, neben regionalen Spezialitäten werden etwa während der Exoten-Wochen Gerichte mit Krokodil- oder Känguru-Fleisch angeboten. Den passenden Tropfen bietet die reiche Weinkarte von Restaurantmeisterin Paula Böhler.
Im Dezember empfiehlt die Chefin die Kürbisrahmsuppe mit Gänseleber-Croutons - nicht nur, weil der Erlös in vollem Umfang den Bewohnern des Alten- und Pflegeheimes Gröberhaus in Meßkirch zugute kommt. Im Hauptgang serviert der Küchenchef Filet-Dialog von Rehrücken und Frischlingsmedaillon, im Speckmantel gebraten mit Burgunderrotkohl und Zwetschgenknödel. Zum Abschluss des Weihnachtsmenüs verwöhnt Akazienhonig-Nougat-Parfait an Mango-Kiwi-Salat die Gäste im "Frieden".
Quelle: http://www.rengetsweiler.de/pressespiegel/2003/frieden9.12.03.htm
Zitat:
Einen Ort der Ruhe wollen Paula und Franz Böhler im Landgasthof "Frieden" in Rengetsweiler bieten. Ihre Gäste schätzen die angenehme Atmosphäre des gastronomisch gehobenen Restaurants und scheuen dafür auch weite Wege nicht.
Mit viel Geschmack hat Paula Böhler Antiquitäten in den Gasträumen arrangiert. Seit 23 Jahren führt das Ehepaar nun schon in der dritten Familiengeneration den "Frieden", vorher hat es in Davos gearbeitet. Selbstverständlich wird die Frische und die Qualität der Produkte von Küchenmeister Franz Böhler groß geschrieben, seine Kreativität verleiht... mehr lesen
stars -
"Ein Schatz im Verborgenen" carpe.diemZitat:
Einen Ort der Ruhe wollen Paula und Franz Böhler im Landgasthof "Frieden" in Rengetsweiler bieten. Ihre Gäste schätzen die angenehme Atmosphäre des gastronomisch gehobenen Restaurants und scheuen dafür auch weite Wege nicht.
Mit viel Geschmack hat Paula Böhler Antiquitäten in den Gasträumen arrangiert. Seit 23 Jahren führt das Ehepaar nun schon in der dritten Familiengeneration den "Frieden", vorher hat es in Davos gearbeitet. Selbstverständlich wird die Frische und die Qualität der Produkte von Küchenmeister Franz Böhler groß geschrieben, seine Kreativität verleiht
Geschrieben am 19.08.2015 2015-08-19| Aktualisiert am
20.08.2015
Besucht am 19.08.2015
Fazit (für die schnellen Leser vorab)
Hier kommt selbst der verwöhnteste Gaumen auf sein Kosten. Ein Dreigänge-Menue zu diesem Preis, da kann man nichts falsch machen. Komme gerne wieder und empfehle die Alte Vogtei ohne Einschränkung. Ein romantisches Candle Light Dinner in dem schnuckeligen kleinen Zimmerchen im EG kann ich mir gut vorstellen.
Lage und Erreichbarkeit
Die Alte Vogtei liegt im Zentrum von Köngen ca. 300 entfernt vom Schloss. Mit dem Pkw ist das Lokal leicht zu erreichen von Stuttgart und Ulm über die A 8 (Ausfahrt 55, Wendlingen), B 313 (Ausfahrt Wendlingen Richtung Köngen), Bahnhofstrasse - Obere Neue Straße – Oberdorfstraße. Weitere Möglichkeit über die B10, B 313, dann weiter w.o. Parkplätze sind gegenüber dem Schloss ausreichend vorhanden. Ein kleiner Fußmarsch von 2-300 Metern ist ein Klacks für das was einen erwartet.
Zur Geschichte der Alten Vogtei
Zum Vorleben des ältesten Hauses von Köngen (erbaut 1458) verweise ich auf das Foto der historischen Infotafel. Sie war Amts- und Wohnhaus des Vogtes bis 1760, als dieser seinen Sitz in das Schloss verlegte. Als „Alte Vogtei“ ging damals das Gebäude in Privatbesitz über. 1983 wurde das dem Verfall preisgegebene Häuschen auf private Initiative von Grund auf historisch korrekt saniert und in den wiedererstandenen Räumen eine Weinstube der besonderen Art eingerichtet. Anfang 2015 gab die frühere Pächterin – Frau Erhardt – den Betrieb auf. Nachfolger wurde Patrick Bonomi, ein erfolgreicher Gastronom, der auch die Osteria Bonomi in der Villa Behr in Wendlingen führt. Nach 4-monatiger Umgestaltung im Bauhausstil, eröffnete er am 03.06.2015 das neue Gourmet-Bistro.
Ambiente (4,5*)
Der Gastbereich erstreckt sich über zwei Etagen und umfasst ca. 45 Plätze (Reservierung daher dringend empfohlen). Die neue Inneneinrichtung im Bauhausstil ist vermutlich nicht jedermanns Geschmack, mir gefällt’s. Klare Linien dominieren nun das Interieur. Der dunkle Holzboden rundet das Ganze geschickt ab und sorgt für eine angenehme Geräuschkulisse.
Manch einer mag den früheren antiquarischen Schnick-Schnack vermissen, m.E. hat die „Entrümpelung“ dem Ambiente nicht geschadet. Im Gegenteil, es ist ein zusätzliches Zimmerchen mit einem ovalen Tisch in der Mitte entstanden (6-8 Personen) das sehr gemütlich aussieht.
Die geschmackvoll einfachen Hängeleuchten mit den Kohlefaden-Kugel-Lampen verbreiten ein angenehmes Licht. Alles harmoniert gut mit dem alten Kachelofen.
Die Terrasse wurde ebenfalls sehr gekonnt neugestaltet und möbliert. Auch hier wurde die konsequente Bauhauslinie eingehalten.
Als originelle Deko steht im Flur eine funktionstüchtige alte, handbetriebene Schinkenschneidemaschine von Berkel mit der immer noch abends der Parmaschinken hauchfein geschnitten wird.
Alle Tische im Hause sind schlicht apart eingedeckt mit Stoffservietten, Dessertteller mit Vorspeisenmesser und doppeltem Bestecksatz (Messer und Gabel).
Bedienung (4,5*)
Der junge ausgebildete Restaurantleiter ist die Freundlichkeit in Person. Er bedient selbst und man merkt den Profi in ihm. Kompetent in seinem Job und mit einem ausgeprägten Sinn für Schönes gelingt es ihm dem Gast eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu bieten. Ich habe das sehr genossen.
Das Essen (5*)
Habe mich zur Feier des Tages (heute wird die Woche geteilt) für das Menue 1 (35,-€) entschieden
· Crevette Rosé – Gekochte Garnelen, Salatbouquet & Knobidip
· Tafelspitz – Wurzelgemüse, Rösterdäpfel, Apfelkren & Schnittlauchsauce
· Mousse au Chocolat – von der Valrhona Schokolade
Vorab servierte der Kellner eine dreigeteilte Schale mit Extra nativem, goldgelbem Olivenöl aus Eigenimport, fünfjährigem Aceto Balsamico, ebenfalls Eigenimport, grobem Meersalz und einem Körbchen sehr schmackhaftem Weißbrot. Ein gelungenes amuse bouche.
Danach der erste Gang, die Crevette Rosé auf gemischtem Blattsalat. Die Garnelen hatten die beachtliche Größe von 5-6 cm, gepult und entdarmt (wie es sich gehört) verziert mit kleinen Klecksen wohlschmeckendem Knoblauchdip. Schon der Anblick ein Genuss und erst der Verzehr … mir läuft noch beim Schreiben das Wasser im Munde zusammen.
Nach angemessen kleiner Pause kam der Hauptgang, der Tafelspitz. Eine ordentliche Scheibe (ca. 2 cm dick) butterzartes Fleisch in köstlicher Brühe, verziert mit bissfestem Wurzelgemüse und Schittlauchröllchen. In drei separaten Kupferpfännchen wurden dazu die Rösterdäpfel, die Yoghurt-Schnittlauchsoße und der Apfelkren serviert. Der Apfelkren war was ganz besonderes. Ein Apfelkompott aus leicht säuerlichen Äpfeln, mit frisch gehobeltem Meerrettich bestreut, schmeckte vorzüglich. Kann mich nicht erinnern dies jemals so serviert bekommen zu haben.
Krönender Abschluss die Mousse au Chocolat. Das Mousse luftig, locker leicht, bestreut mit etwas Puderzucker schmeckte himmlisch (verzeiht die Schwärmerei, aber ich liebe nun mal ein Mousse, das aus Valhrona Schokolade hergestellt wurde. Dieser leicht herbe Geschmack ist einfach nur köstlich). Die drumherum gruppierten Him-, Brom- Johannisbeeren und die Physalis sorgten für eine angenehme Säure.
Das PLV für diese Leistung kann ich nur mit 5* bewerten.
Lokal und Toiletten sind sehr sauber, was ich auch von der Küche sagen kann soweit ich dies nach einem schnellen Blich im Vorbeigehen beurteilen kann. Kurz ein Ort Ort an den man gerne zurückkehrt.
Fazit (für die schnellen Leser vorab)
Hier kommt selbst der verwöhnteste Gaumen auf sein Kosten. Ein Dreigänge-Menue zu diesem Preis, da kann man nichts falsch machen. Komme gerne wieder und empfehle die Alte Vogtei ohne Einschränkung. Ein romantisches Candle Light Dinner in dem schnuckeligen kleinen Zimmerchen im EG kann ich mir gut vorstellen.
Lage und Erreichbarkeit
Die Alte Vogtei liegt im Zentrum von Köngen ca. 300 entfernt vom Schloss. Mit dem Pkw ist das Lokal leicht zu erreichen von Stuttgart und Ulm über die A 8 (Ausfahrt 55,... mehr lesen
4.5 stars -
"Ein neuer Stern in Köngen" carpe.diemFazit (für die schnellen Leser vorab)
Hier kommt selbst der verwöhnteste Gaumen auf sein Kosten. Ein Dreigänge-Menue zu diesem Preis, da kann man nichts falsch machen. Komme gerne wieder und empfehle die Alte Vogtei ohne Einschränkung. Ein romantisches Candle Light Dinner in dem schnuckeligen kleinen Zimmerchen im EG kann ich mir gut vorstellen.
Lage und Erreichbarkeit
Die Alte Vogtei liegt im Zentrum von Köngen ca. 300 entfernt vom Schloss. Mit dem Pkw ist das Lokal leicht zu erreichen von Stuttgart und Ulm über die A 8 (Ausfahrt 55,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Quelle:
http://www.ahgz.de/unternehmen/dormero-kommt-nach-passau,200012224493.html?utm_source=Newsletter-AHGZ-am-Morgen&utm_medium=email&utm_content=click-9420